Herzlich Willkommen beim TV Geestenseth von 1912 e.V.
Hallo liebe TVG Mitglieder innen
Corona hat uns auch das Jahr 2021 ziemlich verhagelt und viele Veranstaltungen konnten nicht stattfinden.
Die Fahrradtour am 1.Mai sowie das Kindersportfest sind ausgefallen. Auch das Laternelaufen mit der
Grundschule Geestenseth wurde von Seiten der Schule abgesagt. Aber viele Mütter hatten nachgefragt und
so hatten wir ein Laternelaufen auf dem Sportplatz unter Corona-Bedingungen stattfinden lassen.
Es war eine schöne Veranstaltung mit Lagerfeuer, Wurst und Getränken und vielen Kindern die
mit leuchtenden Augen ihre Laterne durch das Dorf trugen.
Der Punschstand war für den 12.12.21 geplant und sollte im Rahmen des lebendigen Adventskalender
auf dem Sportplatz stattfinden. Auch hier wurde die Veranstaltung komplett abgesagt , der lebendige
Adventskalender findet nicht statt.
Wir können nur hoffen, daß das Jahr 2022 besser wird und uns Corona aus ihren Fängen lässt.
Die Veranstaltungstermine für 2022 stehen fest und wir wollen wieder ein paar schöne Stunden
miteinander verbringen (siehe Termine)
Für das Jahr 2022 wünscht der Vorstand alles Gute
frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Hallo an alle Vereinsmitglieder
eine kleine Info zur Corona-Lage und die Situation für den Verein( Stand 29.10.20):
Alle Veranstaltungen , Laternelaufen und Punschstand, sind abgesagt. Die Übungsabende sind nicht möglich
und die Sporthalle ist bis zum 30.11.20 geschlossen.
Das Pflanzen der 900 Bäume/Büsche( durch R.Brandt und dem Ortsrat für den 07.11. geplant) wird ebenfalls nicht stattfinden, hier wird ein neuer Termin zeitgerecht bekanntgegeben.
Ich danke allen Mitgliedern für ihre Treue zum Verein trotz Ausfall vieler Angebote, das ist nicht überall so, danke.
Im welchen Rahmen die Jahreshauptversammlung stattfinden kann bleibt abzuwarten, wir melden uns.
Ich wünsche mir das alle Gesund durch die Corona-Zeit kommen.
1.Mai Fahrradtour FINDET in diesem Jahr 2020 leider nicht statt wir müssen uns der Corona Lage beugen
im nächsten Jahr 2021 sollte die Fahrradtour wieder stattfinden
Eine Fahrradtour durch die Umliegenden Ortschaften rund um Geestenseth. Ca. 20 Km bei langsamer Fahrt und kleinen Getränkepausen ist die Strecke für Jung und Alt zu schaffen. Anschließend werden auf dem Sportplatz Wurst und Fleisch gegrillt.
Kindersportfest findet wegen der Corona Lage ebenfalls nicht statt
Werfen, Laufen und Springen - der Geestensether Dreikampf- für Kinder und Jugendliche
Laterne laufen
Am 06.11.2020 findet das Laterne laufen mit der Grundschule Geestenseth statt. Abmarsch ist die Schule und unter Absicherung durch die Feuerwehr Geestenseth wird der Marsch durch Geestenseth auf dem Sportplatz enden. Der Grill und das Lagerfeuer sind angezündet.Bei einem Ballspiel bei Flutlicht auf dem Sportplatz für die Kleinen können die Eltern und Lehrer einige Gespräche bei angenehmer Atmosphäre führen.
Vorweihnachtlicher Klönschnack
Traditionell veranstaltet der am 3. Advent einen vorweihnachtlichen Klönschnack
im Carport der Bäckerei Wiechmann.
Er findet am 13.12.2020 ab 14.30 Uhr statt.
Mehr unter "Einladungen".
TV Geestenseth feiert Handballgeschichte
1965 gelingt Aufstieg in die Oberliga
Diese eindrucksvolle Erfolgsstory vollendet im Jahr 2015 ihre ersten 50 Jahre,
und dieses Jubiläum wurde am Sonnabend dem 06. Juni um 17.00 Uhr auf
dem Sportplatz am Löh mit einem Grillfest gefeiern. Weiterlesen unter "Einladungen".............
Protokoll der Jahreshauptversammlung TV Geestenseth vom 02.03.2018 um 20 Uhr im DRK-Haus
1. Um 20.05 Uhr eröffnet der 1. Vorsitzende Manfred Dettmann die Jahreshauptversammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder, darunter die Ehrenmitglieder Gerda Kranz, Heinz-Jürgen Oesting und Herbert Heins und das Ortsrat-Mitglied Thomas Klapötke, in Vertretung für die Ortsbürgermeisterin Carmen Ahlbohm und Rita Rohloff, als Pressevertretung. Manfred bedankt sich bei allen Vorstandsmitgliedern und bei allen Übungsleitern für ihre geleisteten Arbeiten. Danach bittet Manfred um eine Gedenkminute für das verstorbene Mitglied Helmut Haider.
2. Der 1. Vorsitzende Manfred Dettmann stellt die ordnungsgemäße Ladung, die Beschlussfähigkeit und die Korrektheit der Tagesordnung fest.
3. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 liegt aus und wird einstimmig genehmigt.
4. Mirja von Glahn berichtet, dass in ihrer Gruppe Eltern/Kind, 0-6 Jahre, durchschnittlich ca. 5 Kinder sind. Fingerspiele, aufwärmen, mit den Eltern zusammen Geräte auf- und abbauen, Abschlussrunde gehören mit zu den Ritualen. Die Eltern betreuen ihre Kinder und haben alle zusammen Spaß.
Manni berichtet, dass es bei Reinhild ähnlich ist, sie betreut die älteren Kinder, meist sind so zwischen 5 und 12 Kinder da.
Marina bietet am Montag ein Voll-Power-Kurs an, mit fetziger Musik für Übungen Bauch-Beine-Po, z. Zt. sind ca. 5 – 10 Leute da. Am Donnerstag sind ca. 12 Leute da, um Gymnastik, Ausdauer, Spiele zu machen, es läuft super und macht viel Spaß.
Super, dass Marina und Eyleen die Gruppen von Petra und Eva aufgefangen haben.
Thomas Baesler berichtet über Jugendfußball, die Kleinen spielen in Wehdel, ab 14 Jahre können sie zu JSG Biber wechseln. Leider gibt es keine Mannschaft mehr, nur Spaßmannschaften, wahrscheinlich bedingt durch Handy, Computer etc.
Bei der Jedermann-Fußball Gruppe von Heino, sind im Winter die Syrer nicht so vertreten, aber im Sommer auf dem Sportplatz sind garantiert wieder alle da.
Dann soll auch wieder ein Fußball Turnier für Freizeitmannschaften stattfinden.
Über Tischtennis kann Wolfgang berichten, dass sie nicht Tabellenletzter sind, sie spielen allerdings in der untersten Klasse. Es ist schwierig, überhaupt eine Mannschaft mit 4 Leuten zusammenzubekommen. So wird jetzt in neuen Orten gespielt und die Herausforderungen sind groß, aber.... sie sind auf dem 5. Platz !
Über Handball kann Manni nur berichten, dass sich alles unter anderem nach Schiffdorf verschoben hat, die auch wirklich sehr gute Arbeit leisten und auch in der Oberliga mitspielen. Die Spielgemeinschaft Sellstedt/Geestenseth ist Geschichte. Leider.
Unsere Einrad-Gruppe, ist schon eher eine Zirkus-Gruppe. Kinder von 6 – 15 Jahren treffen sich jeden Montag um sich auf den verschiedensten Geräten fortzubewegen. Tabea und Celina haben sich fortgebildet und Lehrgänge besucht, so dass sie jetzt Kuddel vertreten können, falls er mal verhindert ist.
5. Die 1. Kassenwartin Gerda Kranz legt wieder einen positiven Kassenbericht vor: Die Einnahmen beliefen sich auf 23.403,98 €, die Ausgaben auf 42.990,93 €, so dass sich unter Berücksichtigung des Vortrages von 2016 ein Kassenbestand in Höhe von 26.337,65 € ergibt. Gerda merkt an, dass die Spenden u.a. von J. von Oesen, J. Schlesselmann, G. Krüdener, H.-J. Oesting, R. Brandt und C. Ahlbohm erfolgten, diesen Allen herzlichen Dank.
6. Thomas Baesler erstattet den Bericht der Kassenprüfer, Petra Wolf, Joachim Cordes und er haben am 23.2.18 die Belege geprüft und bestätigen Gerda wieder eine saubere, ordnungsgemäße und übersichtliche Kassenführung.
7. Die Entlastung der Kassenwartin beantragt Thomas Baesler. Sie erfolgt einstimmig.
8. Herbert Heins bedankt sich bei dem 1. Vorsitzenden für den umfangreichen Bericht und beantragt die Entlastung des Vorstandes. Auch diese erfolgt einstimmig.
9. Die Wahlen bringen folgende Ergebnisse:
a) 1. Vorsitzender Manfred Dettmann Wiederwahl - einstimmig
b) 3. Vorsitzende/r - siehe Tagesordnungspunkt 12
c) 1. Schriftwartin Imke Rathje Neuwahl - einstimmig
d) 2. Kassenwartin Silke Kluck Wiederwahl - einstimmig
e) Kassenprüfer Mirja von Glahn Neuwahl – einstimmig
(Thomas Baesler, Joachim Cordes bleiben)
1. Veranstaltungen:
01. Mai 2018 Fahrradtour Tischtennis
18. August 2018 Kinder – Kreissportfest im Rahmen vom Dorfgemeinschaftsfest
Die Leitung des Sportfestes gibt Imke an Mirja, Reinhild und Tabea weiter.
09. November 2018 Laterne laufen mit Schule und Vorstand
16. Dezember 2018 Punschstand Ex-Handballer und Frauen
2. Ehrungen
Für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft wird Herbert Heins mit einer Urkunde und einem Präsent geehrt. Leider sind viele Mitglieder, Werner und Sigrid Ahrens, Gisela Balzer, Gaby Geike-Gerken, Britta Ehlers und Klaus Kobelt, die geehrt werden sollten, aus Krankheits- oder ähnlichen Gründen nicht anwesend, so wie z.B. auch Jacob Schlesselmann, der in seiner 40jährigen Vereinszugehörigkeit sehr viel für den Handball getan hat. Diese Ehrungen werden nachgeholt.
Besondere Ehrungen: mit einem Präsent wird Heinz-Jürgen Oesting besonders geehrt, er hat in den ganzen Jahren schon soviel für den Verein getan, hat u.a. schon bei der 75 Jahre-Feier und bei der 100 Jahre-Feier mitgewirkt und jahrelange Pressearbeit geleistet. Herzlichen Dank dafür. Ebenso sollte Hans Stross für seine besonderen Leistungen für den Verein geeehrt werden, da er z. Zt. in Urlaub ist, wird auch dieses nachgeholt.
3. Änderung der Satzung: Verzicht auf den 3. Vorsitzenden, dieser wurde zur 75 Jahre Feier als Veranstaltungsleiter eingesetzt, jetzt ist er nicht mehr notwendig.
Die Abstimmung, die Satzung dem entsprechend zu ändern, erfolgt einstimmig.
4. Haus der Vereine – Angebote sind eingegangen und Aufträge werden erteilt. Gelder sind alle bewilligt. Insgesamt 7 Vereine unterstützen den Bau mit Geld oder Eigenleistungen, unter anderem bezuschusst der TVG den Bau mit 10.000,00 €. Die nächste Vorstandssitzung wird 2019 wohl in dem bis dahin fertiggestellten Haus der Vereine stattfinden.
Im Sporthaus wurden die sanitären Anlagen für 20.000,-- € erneuert, 10.000,-- € hat davon der Verein übernommen. Das Sporthaus muss in Ordnung gehalten werden, dieses Jahr müssen die Lichtmasten und das Vordach erneuert werden. Unser Sportplatz ist immer gut bespielbar, weil Sand unter dem Rasen ist, so ist im Sommer reger Spielbetrieb auch für andere Vereine möglich.
Es wurde von K.-J. Hashagen mit dem Natur- und Umweltschutz Verein ein Zelt erworben, welches ausgeliehen werden kann.
Thomas Klapötke, als Vertreter des Ortsrats und der Ortsbürgermeisterin Carmen Ahlbohm, ist unter anderem auch im Sportausschuss, er freut sich über die Aktivitäten des Vereins und auch über das Haus der Vereine. Er bedankt sich für unsere Arbeit.
Joachim Cordes bedankt sich noch mal für die Hilfe und Unterstützung bei den Spielen etc. im Rahmen des Jubiläums der Jugend Feuerwehr. Es war dadurch ein sehr gelungene Veranstaltung.
5. Zum Abschluss gab es noch eine Verabschiedung und ein Dankeschön an mich, Sigrid Stumm, für 14 Jahre Schriftwartin mit Blumen und Präsente. Herzlichen Dank von mir an euch.
Um 21.11 Uhr schließt der 1. Vorsitzende Manfred Dettmann die Versammlung, natürlich nicht ohne sich bei allen für die geleisteten Arbeiten zu bedanken.
Als Imbiss werden belegte Brote, Kaffee und Kaltgetränke angeboten.
Sigrid Stumm
Schriftwartin